Konzert 2. Advent
Bildrechte Hannes Wölfel

Songs & Stories: Weihnachtliche und stimmungsvolle Songs in der Kirche

Die besinnlichste Zeit des Jahres wird durch die Klänge von Hannes Wölfel und Stefan Haußner begleitet. Am Sonntag, 10.12. um 17 Uhr bieten die beiden Musiker in der Stadtkirche ein Konzert der besonderen Art: „Songs & Stories“. In diesem akustischen Erlebnis verschmelzen klassische Weihnachtslieder mit modernen Interpretationen und stimmungsvollen Pop-Songs, bereichert durch herzerwärmende Eigenkompositionen.

Begleitet von der sanften Akustik der Gitarre und des Klaviers, nutzen Wölfel und Haußner zweistimmigen Gesang, um eine intime und feierliche Atmosphäre zu schaffen. Das Publikum wird eingeladen, sich von einer vielseitigen Auswahl an Melodien verzaubern zu lassen, die sowohl die Tradition als auch die zeitgenössische Freude am Fest einfangen.

Das Konzert „Songs & Stories“ ist nicht nur eine Darbietung von Musik, sondern eine Sammlung von Momenten, die die Weihnachtszeit widerspiegeln. In der besonderen Kulisse der Kirche werden die Zuschauer auf eine Reise der Ruhe und der Reflexion mitgenommen, die lange in Erinnerung bleiben wird. Der Eintritt ist frei, wobei sich die Musiker über ein Dankeschön im „Hut“ sehr freuen.

 

neuer Landesbischof Christian Kopp
Bildrechte Sonntagsblatt

Am Sonntag, 29. Oktober, wurde in einem Festgottesdienst in der Nürnberger
Lorenzkirche der bisherige Landesbischof, Heinrich Bedford-Strohm, nach Ablauf seiner 12-
jährigen Amtszeit verabschiedet und sein Nachfolger, Regionalbischof Christian Kopp, in sein
Amt als neuer Landesbischof eingeführt. Kopp wurde Ende März 2023 von der Landessynode für
eine Amtszeit von 10 Jahren zum Landesbischof der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern -
mit 2,14 Mio. Mitgliedern in 1536 Kirchengemeinden - gewählt. Seine Amtszeit beginnt am 1.
November 2023.

Seine persönliche Vorstellung finden Sie auf der homepage des Kirchenkreises München.
 

Vertrauen hilft gegen Angst

Vertrauen ist das einzige Mittel gegen die Angst, so der bayerische evangelische Landesbischof
Christian Kopp in seiner Predigt zum Buß- und Bettag in der Münchner St.
Matthäuskirche. Das diesjährige Motto des Buß- und Bettages ist „Trotzdem“. Trotz Krieg in der
Ukraine, trotz der Gewalt in Israel und Palästina könne uns nichts von der Liebe Gottes trennen,
betonte der Landesbischof.
Es sei Aufgabe der Christen, von der Liebe Gottes zu erzählen, die versöhnt. Denn es werde
schwieriger, in der Gesellschaft für eine Orientierung am Gemeinsamen zu werben. Es seien
Menschen unterwegs, „die nutzen Stimmungen aus, um nationale und demokratiefeindliche
Prozesse zu fördern“. Leider hätten derzeit die „Angst-Bediener“ Hochkonjunktur, so Kopp.
Das beste Mittel gegen Rechtspopulisten sei „eine wirksame Sozialpolitik, die viele
hilfsbedürftige Menschen im Blick hat“. Kopp lobte, dass im Bundeshaushalt die geplanten
Kürzungen im Sozialbereich nicht umgesetzt würden. Kopp: „Kluge Sozialpolitik ist
Vertrauensbildung“. Wer einmal ein freiwilliges soziales Jahr geleistet habe, „spricht nicht mehr
so leicht abwertend über Menschen, die es schwerer haben im Leben“. Auch der Gottesdienst sei
eine vertrauensbildende Maßnahme.
„Vertrauen macht Menschen groß. Und schön. Und die Welt besser“, so Kopp.