Kinderkirche
Bildrechte Kirchengemeinde

Herzliche Einladung

an alle "jungen Familien" zur Kirche Kunterbunt - ab diesem Jahr regelmäßig in Bad Berneck und auch bei uns in Goldkronach. Das Programm ist konzipiert für Kinder von 3-12 Jahren mit ihren Familien.

Los geht's am Sonntag, 26. Januar in der Nachbargemeinde Bad Berneck, um 10.30 Uhr im evangelischen Gemeindehaus.

Kirche Kunterbunt ist frech und wild und wundervoll!!

 

Jahreslosung 2025
Bildrechte Jutta Zürl

Mit der Jahreslosung für 2025 wünschen wir
ein gesegnetes, friedliches und glückliches Neues Jahr!!!

 

Pfarrstadl Kostnix
Bildrechte Taxis

Seit einiger Zeit gibt es wieder "Kostnix"-Regale in unserem Pfarrstadl - eine Aktion des Grünen Gockels.

Die Idee dahinter: In vielen Haushalten gibt es Dinge, die nicht mehr verwendet werden, obwohl sie noch in Ordnung sind. Sie sind viel zu schade zum Wegwerfen. Eine Nutzung durch andere entlastet nicht nur die eigene Wohnung, sondern spart auch Rohstoffe und Geld.

Auf die Regale können also gut erhaltene Gebrauchsgegenstände abgestellt oder mitgenommen werden. Hinbringen und Mitnehmen funktionieren unabhängig voneinander.
Wichtig: Es darf nichts neben den Regalen abgestellt werden. Größere Gegenstände kann man an der Pinnwand im Pfarrstadl oder im Bürgerbüro anbieten. Die genauen Regeln hängen vor Ort aus.

Öffnungszeiten sind: 

Dienstag 16 bis 18 Uhr (während der Büchereizeit)
Donnerstag 17 bis 19 Uhr (während der Büchereizeit)
Samstag 10 bis 12 Uhr

Schauen Sie mal vorbei!

 

Wachsreste ... Wohin damit? Viel zu schade für den Müll!

Wir sammeln alle Wachsreste für die diakonische Einrichtung Herzogsägmühle (www.herzogsaegmuehle.de).
An den beiden Eingängen der Kirche und vor dem Eingang des Kindergartens stehen Behälter, in die Wachsreste aller Art, egal ob weiß oder bunt, abgelegt werden können.

„Prüft alles und behaltet das Gute“

Mit der biblischen Jahreslosung „Prüft alles und behaltet das Gute“ (1. Thess. 5,21) eröffnete
Landesbischof Christian Kopp im Neujahrsgottesdienst in der Münchner St. Matthäuskirche das
Jahr 2025. Dabei rief er zu einer Lebenshaltung auf, die von der bewussten Orientierung auf das
Gute geprägt ist.
In seiner Predigt betonte Kopp die Zeitlosigkeit der Worte des Apostels Paulus und ihre
Bedeutung für die Herausforderungen der Gegenwart. „In einer Welt voller Widersprüche und
Unsicherheiten erfordert es Mut und Weisheit, Entscheidungen zu treffen und sich bewusst für
das Gute zu entscheiden.“ Das Gute sei nach dem Apostel Paulus Frieden halten, geduldig sein,
nichts nachtragen, fröhlich sein, beten, danken, trösten und geistvoll, visionär leben. Dabei
verwies der Landesbischof auf die Kunst, nicht immer nach Perfektion zu streben, sondern auch
mit dem Zweitbesten zufrieden zu sein, um innere Ruhe zu finden.
Kopp hob hervor, wie wichtig diese Haltung für das gesellschaftliche Zusammenleben sei.
Angesichts zunehmender gesellschaftlicher Spannungen rief er dazu auf, Differenzen
auszuhalten und die Vielfalt als Bereicherung zu sehen. Er betonte, dass die Haltung, alles zu
prüfen und das Gute zu behalten, eine Grundlage für sozialen Ausgleich und ein friedliches
Miteinander sei – sowohl in der Kirche als auch in der gesamten Gesellschaft.
Ein zentrales Anliegen des Landesbischofs war es, die spirituelle Dimension dieser Jahreslosung
zu betonen. Er lud dazu ein, sich auf individuelle und gemeinschaftliche spirituelle Wege zu
begeben. Angebote wie die neue Plattform ganzhier.de, die Orientierung in der persönlichen
Spiritualität bietet, könnten helfen, den eigenen Glauben zu Gott auf der seelischen und
körperlichen Ebene zu vertiefen.
Mit einem zuversichtlichen Ausblick auf das neue Jahr schloss Kopp: „Lasst uns das Gute im
Blick, im Herzen und im Sinn behalten und es nicht zerdrücken, sondern lasst uns das Gute so
vorsichtig wie ein neugeborenes Kind halten.“ Denn das Gute sei der Schlüssel zu einem
erfüllten Leben – für uns selbst und für die Gemeinschaft.
 

neue Krabbelgruppe
Bildrechte Dörsch

Es gibt wieder eine Krabbelgruppe im Pfarrstadl für Kinder von 0-3 Jahren!!!
Ab sofort immer dienstags von 10 - 12 Uhr ...
Ein herzliches Willkommen allen Mamas und Papas mit ihren Kleinen!

12 Frauen und Männer standen zur Wahl, von denen diese 6 gewählt wurden:
Dietel Heinrich, Dittmar Brigitte, Grader Anne, Müller Erich, Rabenstein Maja, Steininger Daniela.
2 weitere KV-Mitglieder wurden in einer ersten Sitzung berufen:
Döbl Petra, Raps Thomas.
Dem erweiterten Kirchenvorstand gehören an:
Bilert Ralf, Müller Susanne, Spörl Manja, Walter Andrea.

Ganz herzlichen Dank an alle, die sich für unsere Kirchengemeinde einbringen - mit ihrer Zeit, ihren Ideen und Gaben.